• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte
    • Apérogebäck & Fingerfood
    • Backen
      • Guetzli
      • Kuchen & Cakes
    • Brot, Zopf & Brötchen
    • Campingküche
    • Desserts
      • Mousse
      • Pudding, Flan & Crème
      • Glacé, Sorbet & Parfait
    • Eingemachtes
    • Fisch
    • Fleisch
      • Geflügel
      • Kleine Fleischstücke
      • Braten & Grosse Fleischstücke
      • Wild
      • Marinaden & Würzmittel
    • Gemüse
    • Kartoffelgerichte
    • Omeletten & Crêpes
    • Pasta
    • Reis
    • Salate
      • Saucen
    • Suppen
    • Sirups & Drinks
    • Vegan
  • About
  • Kontakt
  • Miriam kocht
  • Nav Social Menu

    • Instagram
Miriam kocht

Miriam kocht

Miriam kocht

Startseite / Fleisch / Marinaden & Würzmittel / Fleischmarinade à la Jasmin

Fleischmarinade à la Jasmin

Fleisch, Kleine Fleischstücke, Marinaden & Würzmittel

Fleischmarinade

Fleischmarinade à la Jasmin

Rezept drucken

Zutaten

  • Olivenöl
  • Worcestershiresauce
  • 1 TL Maizena
  • Fleisch
  • 0.5 dl Weisswein
  • 2.5 dl Rahm
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Olivenöl, Worcestershiresauce und Maizena in einen Plastiksack oder Glasbehälter geben und mischen. Danach das Fleischstück bzw. die Fleischstücke dazugeben und gut mischen.
    Das Fleisch sollte von der Marinade bedeckt sein.
  • (Der Plastiksack hat den Vorteil, dass man das Fleisch immer wieder „kneten“ kann. Im Glasbehälter regelmässig das Fleisch wenden. Das Fleisch kann in der Marinade auch 1 – 2 Tage im Kühlschrank gelassen werden.)
  • Zubereitung der Plätzli: Das Fleisch in der Pfanne kurz anbraten, herausnehmen und im vorgeheizten Ofen bei 80 °C warm stellen.
  • In der Zwischenzeit die Marinade in die Pfanne geben und mit dem Bratensatz auflösen. Mit Weisswein ablöschen. Danach mit Rahm eine Sauce machen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Kurz vor dem Servieren das Fleisch wieder zur Sauce geben.

Notizen

Marinaden setzen sich meistens aus drei Komponenten zusammen: Aus einer Säure (Wein, Zitrussäfte, Essig oder auch Joghurt), um das Fleisch zart zu machen, aus Öl als Bindemittel und Schutz vor dem Austrocknen und aus Kräutern und Gewürzen.
Für die Marinaden verwendet man immer frische Zutaten. Frische Zitrussäfte, Kräuter, Knoblauch etc. Diese haben ein viel intensiveres Aroma und geben ihren Duft an das Fleisch ab.
Wenn der Marinade Aceto balsamico zugeben wird, wird man dessen einmalige, süss-herbe Note heraus spüren.
Joghurt hat in einer Marinde die einzigartige Eigenschaft, dass es sowohl geschmacksgebend und zart machend als auch feuchtigkeitsspendend wirkt. Dies ist besonders für Geflügel ideal.

14. April 2021 ·

Vorheriger Beitrag: « Rosmarin-Lamm-Filets mit Ratatouille
Nächster Beitrag: Spargeln, Grundrezept »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Apérogebäck & Fingerfood
  • Backen
  • Beilagen
  • Braten & Grosse Fleischstücke
  • Brot, Zopf & Brötchen
  • Campingküche
  • Desserts
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Gemüse
  • Glacé, Sorbet & Parfait
  • Guetzli
  • Kartoffelgerichte
  • Kleine Fleischstücke
  • Kuchen & Cakes
  • Marinaden & Würzmittel
  • Mousse
  • Omeletten & Crêpes
  • Pasta
  • Reis
  • Salate
  • Saucen
  • Sirups & Drinks
  • Suppen
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Wild
Miriam kocht

Verpasse nie ein neues Rezept!

Melde dich für den Newsletter an.

Footer

  • Instagram

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025