• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte
    • Apérogebäck & Fingerfood
    • Backen
      • Guetzli
      • Kuchen & Cakes
    • Brot, Zopf & Brötchen
    • Campingküche
    • Desserts
      • Mousse
      • Pudding, Flan & Crème
      • Glacé, Sorbet & Parfait
    • Eingemachtes
    • Fisch
    • Fleisch
      • Geflügel
      • Kleine Fleischstücke
      • Braten & Grosse Fleischstücke
      • Wild
      • Marinaden & Würzmittel
    • Gemüse
    • Kartoffelgerichte
    • Omeletten & Crêpes
    • Pasta
    • Reis
    • Salate
      • Saucen
    • Suppen
    • Sirups & Drinks
    • Vegan
  • About
  • Kontakt
  • Miriam kocht
  • Nav Social Menu

    • Instagram
Miriam kocht

Miriam kocht

Miriam kocht

Startseite / Fleisch / Schüfeli im Blätterteig

Schüfeli im Blätterteig

Braten & Grosse Fleischstücke, Fleisch

Schüfeli im Blätterteig

Rezept drucken

Zutaten

  • 2 Quick-Schüfeli je ca. 300 gr.
  • 2 P. getrocknete Steinpilze (total 60 gr)
  • 2 Zwiebeln
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1/2 Bund Thymian
  • 10 EL Philadelphia Frischkäse
  • 2 Eiweiss
  • 60 gr geriebener Sbrinz
  • 1/2 TL Salz
  • 2 runde Blätterteige
  • 4 EL Senf
  • 2 Eigelb zum Bestreichen

Anleitungen

  • Schüfeli aus der Verpackung nehmen, gut kalt abspülen und trocken tupfen. Am besten mit Küchenpapier.
  • Die Pilze in lauwarmen Wasser ca. 5 Minuten einweichen, gut ausdrücken und anschliessend grob hacken.
  • Die Zwiebeln und die Kräuter fein schneiden. Zusammen mit den Pilzen, Philadelphia, Eiweiss und dem Sbrinz verrühren, würzen.
  • Den Teig entrollen, mit Senf bestreichen und in jeden Teif 1/4 der Füllung in die Mitte geben, etwas verteilen.
  • Die Schüfeli darauflegen und die restliche Füllung auf das Fleisch geben.
  • Anschliessend die beiden Schüfeli mit dem Teig einpacken und mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier gelegtes Blech legen.
  • Mit dem Eigelb bestreichen und mit einer Gabel einstechen.
  • Ca. 25 Minuten im unteren Drittel des auf 200° C vorgeheizten Ofens backen.

8. Januar 2022 ·

Vorheriger Beitrag: « Lauchrisotto mit Crevetten
Nächster Beitrag: Mousse au chocolat à la Miriam »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Apérogebäck & Fingerfood
  • Backen
  • Beilagen
  • Braten & Grosse Fleischstücke
  • Brot, Zopf & Brötchen
  • Campingküche
  • Desserts
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Gemüse
  • Glacé, Sorbet & Parfait
  • Guetzli
  • Kartoffelgerichte
  • Kleine Fleischstücke
  • Kuchen & Cakes
  • Marinaden & Würzmittel
  • Mousse
  • Omeletten & Crêpes
  • Pasta
  • Reis
  • Salate
  • Saucen
  • Sirups & Drinks
  • Suppen
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Wild
Miriam kocht

Verpasse nie ein neues Rezept!

Melde dich für den Newsletter an.

Footer

  • Instagram

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025